Referent: Dr. Peter Gärtner (Quetzal)
Javier Milei, seit dem 10. Dezember 2023 Präsident Argentiniens, ist als „Mann mit der Kettensäge“ medial bekannt geworden. Der selbsternannte Anarcho-Kapitalist will mit einer Kombination aus Neoliberalismus 2.0 und autoritärem Staatsumbau das südamerikanische Land aus der Krise führen. Als Fan von Donald Trump setzt er außenpolitisch auf eine enge Allianz mit den USA. Nach 18 Monaten Milei-Regierung lässt sich eine erste Zwischenbilanz ziehen. Wer hat recht? Christian Lindner, der „mehr Musk und Milei“ fordert, oder die Kritiker der „Politik mit der Kettensäge“? Welche Lehren lassen sich aus dem überraschenden Aufstieg von Javier Milei ziehen? Wie ordnet sich der erneute Rechtsschwenk in die Geschichte Argentiniens und in die Gegenwart Lateinamerikas ein? Welche Parallelen gibt zum weltweiten Aufstieg einer Rechten, die die Krise mit Abschottung und Kulturkampf bekämpfen will? Diese und weitere Fragen werden am Dienstag, dem 17. Juni 2025 diskutiert. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Empfohlene Literatur unter:
http://www.beigewum.at/wp-content/uploads/Kuwe_1-25_10-Debatte_Musacchio.pdf