Aufstieg und Fall des Mahdi-Gottesstaates – im Spiegel der Britischen Kolonial- und Militärgeschichtsschreibung
Der studierte Chirurg und langjährige Vorsitzende der Karl-May-Gesellschaft (2007 – 2019) Johannes Zeilinger aus Wolfratshausen hat in seiner Nebenbeschäftigung als Laienhistoriker nunmehr ein Buch zum Gottesstaat des Mahdi im Sudan (1881 – 1898) vorgelegt. Seinen Ausgangspunkt nimmt er selbstredend bei Karl May, der bekanntlich 1896 die Reiseerzählungstrilogie „Im Lande des Mahdi“ veröffentlichte. Im zweiten Band der Trilogie, der seit 1950 unter dem Titel „Der Mahdi“ erscheint, rettet Kara Ben Nemsi auf der Reise durch Kordofan den Fakir Muhammad Ahmad – der später als Anführer des Continue reading →