WEBEREI für die Mafa in Nordkamerun (1995 bis 2000)

Das Projektziel war die Schaffung von Verdientsmöglichkeiten für die Bevölkerung im ländlichen Gebiet der Mandaraberge Nordkameruns. Der subsistenzwirtschaftlich organisierte Anbau der Grundnahrungsmittel (verschiedene Hirsearten, Erdnüsse, Sesam, Hülsenfrüchte) und einer begrenzten Kleintierzucht( Ziegen, Schafe und Hühner) deckt nicht das Grundbedürfnis nach Kleidung oder die S6tueranforderungen des Kameruner Staates. Das Handwerk des Webens von Baumwolle, die für den Weltmarkt, aber nicht für den eigenen Gebrauch angebaut wurde, sollte für die Bevölkerung nutzbar gemacht werden, indem die alte von den Mafa nicht mehr praktizierte Technik des Webrahmens wieder Continue reading →

Trinkwasserprojekt im Vallée du Ntem (Kamerun)

Das „Trinkwasserprojekt Kamerun“ wurde von der DAFRIG getragen und von der Stiftung Nord-Südbrücken finanziert. In seinem Rahmen wurden im Vallé du Ntem in Südkamerun zwei Pilotbrunnen errichtet mit der Option, daß nach erfolgreichem Abschluß, die Mittel für weitere 18 Brunnen bewilligt würden. Grund für das Projekt ist die Tatsache, daß es im Regenwald zwar Wasser gibt, daß aber der Zustand des Oberflächenwassers so schlecht ist, daß es ein ständiges gesundheitliches Risiko bedeutet. 1996 hatte eine Durchfallepidemie vielen Menschen in der Region das Leben gekostet. Sauberes Wasser Continue reading →